Publikationen
2017
Programmier deinen Song – Erste Schritte mit der Musik-Software Sonic Pi
c’t 2017/12
Beats basteln wie die Großen – Mit Sonic Pi eine Rhythmusspur programmieren
c’t 2017/13
Malen mit Zahlen – Ein einfaches Malprogramm mit Processing programmieren
c’t 2017/20
Selbermachen ist Trumpf – Hilfen zum spielerischen Einstieg in die Welt der Programmierung
c’t 2017/23 | online lesen
Frische Werkzeuge für Processing-Künstler – Upgrade für das c’t Programmier-Projekt Mal-o-Mat
c’t 2017/24
Kunst hart am Prozessor
Buchkritik zu Doreen Hartmann | Digital Art Natives | Berlin 2017
c’t 2017/17
2018
Schildkröte mit Stift – Schicke Grafiken im Browser zeichnen
c’t 2018/03
Spaß auf Kommando – Bash-Experimente mit Raspbian
c’t 2018/05
Fang das Wollknäuel – Spiele programmieren mit Python und Pygame, Teil I
c’t 2018/14
Pythonkätzchen in Aktion – Spiele programmieren mit Python und Pygame, Teil II
c’t 2018/17
Smartphone als Fernsteuerung
Make 2018/04
Funken schlagen – Einführung in den Texteditor Nano
Raspberry Pi Geek 05-06/2018 | online lesen
Physiklabor – Einführung in die Programmierung mit Processing
Raspberry Pi Geek 09-10/2018 | online lesen
Bytes and Beats – Audio-Programmierung mit Sonic Pi, Teil I
Raspberry Pi Geek 11-12/2018 | online lesen
Kulturtechnisches Kompendium
Buchkritik zu Stefan Höltgen, Horst Völz | Medientechnisches Wissen Band I: Logik, Infirmations- und Speichertheorie
c’t 2018/01
Aus dem Retro-Nähkästchen
Buchkritik zu Richard Eisenmenger | Nur noch dieses Level! | Bonn 2017
c’t 2018/06
Mutiger Rundumschlag
Buchkritik zu Veikko Krypczyk, Elena Bochkor | Handbuch für Softwareentwickler | Bonn 2018
c’t 2018/15
Begleiter im JavaScript-Labyrinth
Buchkritik zu Philipp Ackermann | Professionell entwickeln mit Javascript | Bonn 2018
c’t 2018/19
Die Schnipsel und das Ganze
Buchkritik zu Dan Bader | Python Tricks | Heidelberg 2018
c’t 2018/25
Missing Link: Die Kybernetik schlägt zurück
heise online | 29.04.2018 | online lesen
VCFB zu 50 Jahren GUI: Historische grafische Benutzeroberflächen ganz lebendig
heise online | 18.10.2018 | online lesen
Programmieren am Limit: Demoszener als Meister in der Beschränkung
heise online | 21.10.1018 | online lesen
Die Zukunft der Archive: Die hohen Hürden bei der Datenarchivierung
heise online | 26.12.2018 | online lesen
Die Zukunft der Archive: Ein Gedächtnis fürs Internet und Quellcode
heise online | 27.12.2018 | online lesen
Die Zukunft der Archive: Games nicht nur bewahren, sondern spielbar erhalten
heise online | 28.12.2018 | online lesen
2019
Scheibchenweise – Audio-Programmierung mit Sonic Pi, Teil II
Raspberry Pi Geek 01-02/2019 | online lesen
Im Gleichtakt – Audio-Programmierung mit Sonic Pi, Teil III
Raspberry Pi Geek 03-04/2019 | online lesen
Verbindungsaufnahme – Audio-Programmierung mit Sonic Pi, Teil IV
Raspberry Pi Geek 05-06/2019 | online lesen
Fahrtänderung – Audio-Programmierung mit Sonic Pi, Teil V
Raspberry Pi Geek 11-12/2019 | online lesen
Programmieren im Browser
c’t 2019/07
Klangkunst aus dem Computer
Kunst und Unterricht 429-430 2019
Im Maschinenraum der Digitalisierung
Buchkritik zu David Gugerli | Wie die Welt in den Computer kam | Frankfurt am Main 2018
c’t 2019/04
Röhren, Straßen, Netze
Buchkritik zu Dirk van Laak | Die Lebensadern unserer Gesellschaft | Frankfurt am Main 2018
c’t 2019/06
Technikwissen gekonnt herüberbringen
Buchkritik zu Christina Czeschik, Matthias Lindhorst | Weniger schlecht über IT schreiben
c’t 2019/21
Methoden heiter serviert
Buchkritik zu Aditya Y. Bhargava | Algorithmen kapieren | Frechen 2019
c’t 2019/26
Missing Link: Luhmanns Denkmaschine endlich im Netz
heise online | 07.04.2019 | online lesen
Missing Link: Künstliche Intelligenz – der weite Weg zur Kunst aus der Maschine
heise online | 01.12.2019 | online lesen
Programmieren mit Python: Den Chatbot ELIZA nachprogrammieren
heise + | 29.08.2019 | online lesen (Bezahlschranke)
Einstieg in die Programmierung mit Julia, Teil I
heise + | 12.09.2019 | online lesen (Bezahlschranke)
Einstieg in die Programmierung mit Julia, Teil II
heise + | 02.10.2019 | online lesen (Bezahlschranke)
2020
Einfach schnell – Workshop zur Programmiersprache Julia, Teil I
Raspberry Pi Geek 05-06/2020 | online lesen
Modulbauweise – Workshop zur Programmiersprache Julia, Teil II
Raspberry Pi Geek 07-08/2020 | online lesen
In Reih und Glied – Workshop zur Programmiersprache Julia, Teil III
Raspberry Pi Geek 09-10/2020 | online lesen
Meilensteine und Monströsitäten
Buchkritik zu Rob Ford | Web Design – The Evolution of the Digital World | Bonn 2019
c’t 2020/06
TV-Nagetier als Mini-Entwicklercoach
Buchkritik zu Philip Kiefer | Programmieren lernen mit der Maus | Bonn 2019
c’t 2020/09
KI-Kompetenz x 23
Buchkritik zu Martin Ford | Die Intelligenz der Maschinen | Frechen 2019
c’t 2020/12
Die kybernetische Moderne
Buchkritik zu Armin Nassehi | Muster | München 2019
c’t 2020/14
Wir und die da
Buchkritik zu Christoph Türcke | Digitale Gefolgschaft | München 2019
c’t 2020/15
Im Bann des Technosozialen
Buchkritik zu Geert Lovink | Digitaler Nihilismus | Bielefeld 2019
c’t 2020/21
Weltraum-Shooter Marke Eigenbau: Programmieren mit Pgyame Zero, Teil 1
heise + | 18.02.2020 | online lesen (Bezahlschranke)
Weltraum-Shooter Marke Eigenbau: Programmieren mit Pgyame Zero, Teil 2
heise + | 05.03.2020 | online lesen (Bezahlschranke)
Weltraum-Shooter Marke Eigenbau: Programmieren mit Pgyame Zero, Teil 3
heise + | 19.03.2020 | online lesen (Bezahlschranke)
Programmieren mit Lua: So tickt die erweiterbare Skriptsprache
heise + | 29.05.2020 | online lesen (Bezahlschranke)
Programmieren mit Python: Dateien und Verzeichnisse beherrschen
heise + | 01.07.2020 | online lesen (Bezahlschranke)
Missing Link: Hans Blumenberg als Denker der Technik
heise online | 19.07.2020 | online lesen
2021
Agil für Eilige
Buchkritik zu Robert C. Martin | Clean Agile | Frechen 2020
c’t 2021/02
Die Maschine als Künstlerin
Buchkritik zu David Foster | Generatives Deep Learning | Heidelberg 2020
c’t 2021/08
2022
Künstliche Intelligenz verstehen – Eine spielerische Einführung
Zusammen mit Sophia Sanner (Illustrationen)
Unter Mitwirkung von Lea Reinhart (Kapitel 7 und Glossar)
Rheinwerk Computing | Bonn | 2023
https://www.maschinennah.de/ki-buch/